Palmenallee an der Strandpromenade von Alghero auf Sardinien – viele Gewächse waren 2017 bereits durch den sog. Palmenrüssler vernichtet

Die Reise durch die Welt der Bäume könnte unendlich lange anhalten – denn auf unserer Erde wachsen hunderte Millionen, wenn nicht sogar Milliarden von ihnen. Fast alle überdauern uns – was das Lebenserwartungsalter betrifft. Sie haben einen unschätzbaren Anteil an der Sauerstoffproduktion dieses Planeten, beeinflussen das Wetter, bieten der kleinen und großen Tierwelt eine Heimat und wirken regulierend auf die Ökosysteme.

Eine Ulme in voller Blätterpracht, die den Herbststurm 2021 bei uns am Scharmützelsee nicht überlebt hat

Ein mächtiger Baum in Cagliari auf Sardinien

Monumentale Baumallee im Schlosspark von Eutin/Schleswig-Holstein

Wo hört der eine auf und wo fängt der andere an?

Eine Buche, vom Uferrand in den Madlitzer See gestürzt – früher haben die Biber die Bäume gefällt, heute tut es die Ufererosion

Über 250 Jahre alter Baum im Botanischen Garten von Pamplemousses (Mauritius)

Wer kann dieses Gewirr entknoten?

Die Teile 1 bis 4 der Baumserie finden Sie unter https://wp.me/p7Pnay-4Tv, https://wp.me/p7Pnay-4U3, https://wp.me/p7Pnay-4UH und https://wp.me/p7Pnay-4YT.

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de