In der Villa dei Viscovi in Torreglia (Provinz Padua)

Kunst kann faszinierend sein, aber auch sehr verstörend wirken. Was sie wohl immer tut: Sie regt uns zum Nachdenken an und zur inneren Auseinandersetzung mit dem Kunstgegenstand. Was aber sind die Kriterien, die wir anlegen, wenn wir uns zwischen Kunst und Kitsch entscheiden? Welche Gefühle spielen eine Rolle dabei und wie gelangt der Verstand zu einem Ergebnis? Und stimmen sich beide auch ab? Oder bleibt die Pro- oder Kontraaussage eine eher einseitige Entscheidung des Kopfes, des Herzens oder des Bauches?

Die Arche Noah als zerbrechliches Gefährt auf der Landesgartenschau 2022 im Land Brandenburg

Ein kreativer Blumenkopf, äh Blumentopf, auf einer Keramikmesse in Burg, im Spreewald

Fliegende Fische im Walsermuseum in Liechtenstein

Auf einer Holländermesse in Potsdam aufgenommen (etwa Frau Antje???)

Ein Osternest in traditioneller Blaumalerei

Italienische Glasbläserei in dezenter natürlicher Einfassung

Ein „Sixpack“ auf einem Kunstmarkt

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren

Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2023 | Coaching50plus | https://www.coachingfiftyplus.de