
Kunst kann faszinierend sein, aber auch sehr verstörend wirken. Was sie wohl immer tut: Sie regt uns zum Nachdenken an und zur inneren Auseinandersetzung mit dem Kunstgegenstand. Was aber sind die Kriterien, die wir anlegen, wenn wir uns zwischen Kunst und Kitsch entscheiden? Welche Gefühle spielen eine Rolle dabei und wie gelangt der Verstand zu einem Ergebnis? Und stimmen sich beide auch ab? Oder bleibt die Pro- oder Kontraaussage eine eher einseitige Entscheidung des Kopfes, des Herzens oder des Bauches?







Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele
© Wolfgang Schiele 2023 | Coaching50plus | https://www.coachingfiftyplus.de
24. Februar 2023 at 10:27
„Kunst, Kitsch, Keramik“ von allem ein bißchen.
LikeLike