Suche

Späte Freiheit Ruhestand

Vom Gelingen der dritten Lebenshälfte

Schlagwort

Berufsausstieg

Ruhestands-Klappe, die (aller)letzte!

Foto: Pixabay, Dominic Wunderlich

Der Erwerbs-Lebens-Film ist endgültig im Kasten. Eigentlich sollte er bereits vor acht Jahren vollständig abgedreht sein – aber wie das Leben so spielt: Es gab einen Epilog. Einen Zuschlag zum längst abgeschlossenen, abhängigen Berufsleben als Ingenieur, dem ab 2014 ein unabhängiges, freitätiges (Vor-)Rentnerleben als Kommunikationstrainer, Resilienzcoach und Buchautor folgen sollte …

Weiterlesen „Ruhestands-Klappe, die (aller)letzte!“

Der Rentensprung: Vom Müssen und Sollen zum Können und Dürfen

Im Übergang vom Beruf in den Ruhestand tritt eine Vielzahl von Veränderungen ein. Zu den wichtigen Changeprozessen gehören zweifelsohne die Neugewichtung des Lebensmittelpunktes, die strukturelle Umgestaltung von Alltagsabläufen, die Transformation der sozialen Rollen und die Neuorientierung auf veränderte Ziele …

Weiterlesen „Der Rentensprung: Vom Müssen und Sollen zum Können und Dürfen“

Wertschätzung durch Weiterbildung

Gerade in der heutigen Zeit, in der die Mehrheit der Deutschen das 50. Lebensjahr überschritten hat, sollte der Fortbildung für diese Altersgruppe einen ganz besonderen Stellenwert erhalten. Zumal die Zunahme des Wissens mit der 4. technischen Revolution eine nie gekannte Geschwindigkeit angenommen hat und sich komplette Arbeitswelten von analog auf digital umstellen.

Weiterlesen „Wertschätzung durch Weiterbildung“

Meine erste Buchlesung …

Buchlesung 20.092018 2

Am 20. September war es soweit: Ich saß auf einem Podium, war akustisch bestens verkabelt und exzellent ausgeleuchtet (aus „Ehrfurcht“ vor meiner Logofarbe übrigens in einem sanften Grünton …). Die physikalische Fallhöhe vom Podium betrug zwei große Stufen (etwa 70 cm), die mentale schien mir hingegen unendlich hoch …

Weiterlesen „Meine erste Buchlesung …“

Vollwertig und wertvoll im Alter …

ICH -HIER -JETZT A

Mit dem Übergang vom Beruf in den Ruhestand verlieren die meisten Menschen einen Großteil ihrer inhaltlichen, zeitlichen und räumlichen Struktur. Das Skelett der Arbeit, das ihrem Körper einen festen Ablauf mit sinnbestimmter Ausrichtung gegeben hat, bricht in sich zusammen. Auf dem Höhepunkt beruflicher Erfahrungen, Erkenntnisse und Fähigkeiten angekommen wird der Beschäftigungshebel meist von einem Tag auf den anderen abrupt und unwiderruflich umgelegt. Die Betroffenen fühlen sich oftmals unnütz, überflüssig und abgestellt. Sie und ihr fachliches und informationelles Wissen werden scheinbar nicht mehr benötigt – und sie fühlen sich entwertet und entsorgt wie ein Fahrschein.

Weiterlesen „Vollwertig und wertvoll im Alter …“

Die Heldenreise – Episode 2 „Der Ruf zum Abenteuer“

P1070184ASeit einigen Tagen sind Gerüchte darüber im Umlauf, dass Robert K´s Unternehmen auf Grund der Wettbewerbslage in seiner Branche vermehrt zu Rationalisierungsmaßnahmen greifen will. Die Flüsterpropaganda streut hartnäckig Botschaften über betriebliche Vorruhestandsregelungen und Frühverrentungen …

Weiterlesen „Die Heldenreise – Episode 2 „Der Ruf zum Abenteuer““

Xing-Gruppe für die Generation 50plus

SmallLogo

Am 1. Mai 2014 wurde sie von Ingrid Mayer-Dörfler und mir als offene Xing-Gruppe ins Leben gerufen: „Perspektiven Ruhestand – die Zukunft der Generation 50plus“.

Die Xing-Gruppe widmet sich dem Austausch von Menschen, die sich vor, mitten in oder auch nach ihrem Übergang vom aktiven Berufsleben in die Zukunft Ruhestand befinden. Also vornehmlich der Altersgruppe zwischen 55 und 65 Jahren, wobei die Grenzen immer fließender werden. Die Xing-Gruppe profitiert von den wertvollen Erfahrungen, bewährten Kompetenzen und nützlichen Ressourcen, die ihre Mitglieder im Verlaufe ihres Lebens gesammelt haben und nun selbstbestimmt und zielgerichtet zur Verwirklichung ihrer Wünsche, Ziele und Ideen im Alter einsetzen. Die Gruppe wendet sich sowohl an diejenigen, die den Wandel von Beruf zum Ruhestand erfolgreich gemeistert haben, wie auch an jene, denen der Übergang in die freiwillige oder verordnete Ruhephase nicht leicht fallen wird. Und an deren PartnerInnen, für die dieser Übergang einen ebenso wichtigen Einschnitt im Leben bedeuten kann. Die Gruppe ist nicht zuletzt auch gespannt auf Wortmeldungen von Experten, die sich mit den psychologischen und gesundheitlichen Konsequenzen des Rollen- und Wertewechsels in der Übergangsphase zum Ruhestand befassen.

Die etwa 200 festen Mitglieder der Gruppe haben bislang ca. 850 Beiträge mit fast 1300 Kommentaren gepostet. Damit ist sie für den Themen- und Zielkundenkreis der Generation 50plus bei Xing eine der aktivsten und austauschfreudigsten. Und vielseitigsten.

Gern sind Sie eingeladen, die Beiträge der Gruppe zu lesen, ihr beizutreten und – was ganz besonders wertvoll für die bisherigen Mitglieder sein wird – Ihre eigenen Standpunkt und streitbare Diskussionsbeiträge zu anderen Artikeln zu posten.

Sie finden die Gruppe unter folgendem Link:

https://www.xing.com/communities/groups/perspektiven-ruhestand-zukunft-der-generation-50plus-123f-1006345/statistics

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr (Vor)Ruhestandscoach Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2017 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de

Verabschiedung vom Beruf – wie soll sie aussehen?

P1020966A.JPG

Seit mehr als drei Jahren biete ich nun Vorträge, Seminare und Workshops für Menschen vor und im Übergang vom Beruf in den Ruhestand an …

Weiterlesen „Verabschiedung vom Beruf – wie soll sie aussehen?“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑