
Im zu Ende gehenden Jahr habe ich ein Essay geschrieben und in diesem Blog auf 15 verschiedene Beiträge verteilt.
Es handelt von Robert K., einem fiktiven, aber im realen Leben durchaus öfter anzutreffenden Zeitgenossen. Als Abteilungsleiter eines mittelständischen Unternehmens wird er früher als erwartet in den Ruhestand geschickt. Er erlebt sein „Beinahe-Fiasko“, weil er nicht darauf vorbereitet wurde, welche Überraschungen und Herausforderungen der „Stand der Ruhe“ für einen bisher umtriebigen Mitarbeiter mit Personalverantwortung mit sich bringen kann. Und ehrlich gesagt: Wer von uns konnte den Ruhestand schon mal üben, um seine vielen Risiken zu beherrschen und dessen umfangreiche Chancen zu nutzen?
Einige der typischen 12 Episoden, die die klassische Heldenreise von Paul Rebillot ausmachen, wurden öfter gelesen, manche eher seltener. Nun habe ich mich entschlossen, alle Kapitel (einschl. Einleitung, Prolog und Epilog) zusammenzufassen und in Form eines kleinen bebilderten E-Books hier zu posten. Auch, damit die Gesamtentwicklung des Helden besser verständlich wird …

… und weil es vor Weihnachten so Brauch ist, dass Geschenke verteilt werden. Hier ist die ganze Story – im pdf-Format, um möglichst vielen Interessenten den Zugang so leicht wie möglich zu machen:
Ach ja: mein Buch „Rastlos in Beruf, ratlos im Ruhestand“ greift das Thema der „Heldenreise“ reifer und selbstbestimmter Menschen ebenfalls auf:

https://www.springer.com/de/book/9783662565667
Über Ihr Interesse an Buch und E-Book würde ich mich sehr freuen – genau wie an Reaktionen und Kommentaren zu beiden Editionen!
Ihr (Vor-)Ruhestandscoach Wolfgang Schiele
Copyright Wolfgang Schiele 2018 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de
Kommentar verfassen