Foto: Wolfgang Schiele

Kaum verlässt man in diesen Tagen das Haus, schon begegnen uns auf Schritt und Tritt die sommerlichen Farben und Formen. Man muss nur die Augen richtig öffen und den Gefühlen freien Lauf lassen. Schon berauscht uns der erste Dopaminstoß. Was in diesen Zeiten für die resiliente Funktion des Gehirns nicht ganz unwichtig ist …

Foto: Wolfgang Schiele

Was die Natur vielleicht nicht ganz allein schafft, das wird durch fleißige Gartenschaffende erledigt. Zum Beispiel die Anlage einer Rotkleewiese, wie sie unweit von meinem Haus entstanden ist. Ein ungewohnter Teppich aus dunkelroter, an manchen Stellen fast rostbrauner Farbe, ist hier nach zwei Jahre Pflege anstelle von Unkraut entstanden.

Foto: Wolfgang Schiele

Ist man mit dem Fahrrad unterwegs, dann bemekt man schnell, dass die Gersten-, Roggen- und Weizenfelder mehr und mehr von Kornblumen in strahlendem Blau gesäumt sind. Ein Halt lohnt sich – gerade weil Blau in der Natur eher selten vorkommt.

Foto: Wolfgang Schiele

Auf einer wilden, naturbelassenen Wiese gleich nebenan kann man – weil noch nicht gemäht und vor kurzem erst reichlich mit Wasser versorgt von oben – Gräser blühen sehen, die mir in den vergangenen zehn Jahren noch gar nicht aufgefallen sind. Nichts für Allergiker – aber ein Augenschmaus für die Sinne!

Foto: Wolfgang Schiele

Und im Kurpark zeigen sich die ersten blühenden Orchideen, die glücklicherweise noch nicht von Vandalen entdeckt worden. Ein Naturliebhaber aus Bad Saarow hatte vor Jahren die letzten beiden Exemplare gerettet, vermehrt und dann wieder ausgepflanzt. Es ist das Breitblättrige Knabenkraut – eine geschützte Orchideenart in Brandenburg und ganz Deutschland.

Foto: Wolfgang Schiele

Und nicht zuletzt der Mohn, den wir in allen Rot- und Orangetönen an den Feldrändern und im heimischen Garten entdecken können. Eine Augen-Weide – was für ein schöner Begriff!

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße

Wolfgang Schiele
(Vor-)Ruhestandscoach und Resilienztrainer für Senioren

© Wolfgang Schiele 2020 | Coaching50plus | https://www.coachingfiftyplus.de