Windflüchtende Mastixbäume auf Korsika

Bäume gelten als Inbegriff der Stärke und Widerstandskraft, weil sie allen Wettern scheinbar schutzlos ausgeliefert sind und ihnen dennoch trotzen. Aufbauend auf der Außenwirkung, die ein ausgewachsener Baum auf uns hat, wurde die sog. „Baumübung“ entwickelt – eine Imaginationsübung zum Tanken frischer geistiger und körperlicher Energie und zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts:

„Stelle Dich frei in den Raum; Deine Füße sollen schulterbreit auseinander, parallel und fest auf dem Boden stehen. Richte Deinen Körper nun gerade aus und atme gleichmäßig ein und aus. Und wenn Du möchtest, kannst Du jetzt Deine Augen schließen … Stell Dir nun vor, Du bist ein kräftiger und fest mit der Erde verwurzelter Baum. Ein Baum, der allen Wettern und Winden trotzt und schon viele Jahrzehnte mächtig und kraftvoll seinen Platz behauptet. Ein Baum, der seine ganze Energie und Lebendigkeit aus der Erde schöpft und damit seinen Ästen, Zweigen und Blättern die Lebensenergie zuführt, die sie für ein prächtiges Gedeihen benötigen. Ein Baum, der auch noch in vielen Jahren im festen Kontakt mit der Erde steht, vor Regen schützt oder Schatten spendet. Ein Baum, dessen Blätterdach sich stolz ausbreitet und die Natur mit frischem Sauerstoff versorgt. Halte einige Zeit lang inne und spüre die Kraft, Festigkeit und Stärke, die der Baum Dir gibt.“

Ein Baum zum Anlehnen – z. B. für die obenstehende Übung

Zypressen an der oberitalienischen Insel Isola Bella

Ein Mandelbaum in voller Blüte – Prachtexemplar in den „Gärten der Welt“ in Berlin-Marzahn

Eine wunderschöne, uralte Buche im Park von Knigthshayes Court im Süden Englands – Haben auch Sie den Gekko entdeckt?

Die Allee der Elefantenfußbäume im Botanischen Garten Pamplemousses auf Mauritius

Ein baumgemachtes Schattendach auf der Isola Bella im Lago Maggiore

Wetter und Zeit haben diesen Baum im Park von Kylemore Abbey in Südengland schwer gezeichnet

Edle Garten- und Baumkunst auf Isola Madre, einer der Borromäischen Inseln im Lago Maggiore

Teil 1 und 2 der Baumserie finden Sie unter https://wp.me/p7Pnay-4Tv und https://wp.me/p7Pnay-4U3.

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de