Auf einer Keramikverkaufsmesse im Spreewald

Es macht Spaß, sich von der visuellen Vielfalt der ausgestellten Ware begeistern zu lassen. Immer wieder werden unsere Blicke vom nächsten Gegenstand, vom danebenstehenden Objekt abgelenkt und schweifen ruhelos umher. Ein Eindruck wird vom nächsten überlagert – es fällt uns schwer, sich auf ein bestimmtes Element zu konzentrieren, um sich ganz dem Reiz und der Aussage desselben hinzugeben.

Ein gläsernes Schiff auf einer Ausstellung in der Villa dei Viscovi in Torreglia (Padua/Italien)

Die Flut der Reize ist auf einem Markt weitaus größer, da die Aufstellung der Objekte keiner künstlerischen Ordnung folgt. Anders in musealen Ausstellungen oder bei Freiluftevents: Hier hat eine konzeptionell-ordnende Hand die Stellplätze, Abstände und Farbräume sorgsam vorgegeben. Das macht uns auch das Fotografieren leichter – die Gegenstande und Kunstelemente sind meist so aufgestellt, dass ein jedes Platz und Raum hat für seine ganz individuelle Ausstrahlung.

Ein komischer Vogel – aber er provoziert aus sich heraus schon gute Laune

Auf dem Ostermarkt in Diensdorf-Radlow

Frisch, fromm, fröhlich, forsch, äh Frosch (von der LaGa Bad Beelitz 2022)

Beste Wurzelkunst aus Liechtenstein

In einem Ateliercafé an der Müritz entdeckt

„Dreigestirn“

Ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Schauen! Und vielleicht bummeln Sie auch einmal durch die bunte Vielfalt der Welt der Kunst und des Kitsches!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren

Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2023 | Coaching50plus | https://www.coachingfiftyplus.de