Was für ein Feuer sie doch verstrahlen können – prachtvolle Dahlien im Frühherbst!
Die Reise durch die Flora unserer Wiesen, Parks und Blumenschauen geht weiter. Auch heute gibt es wieder zehn ausgesuchte Motive aus meinem Fotoarchiv. Dabei greife ich auf eine bunte Mischung aus Blumen, Blüten und Blättern zurück, um ein wenig Abwechslung zu bieten. Was mich beim Auswählen und bei der (eventuellen) Bildbearbeitung immer wieder fasziniert, ist die Vielfalt der Formen und Farben, die die Natur scheinbar völlig uneigennützig hervorbringt. Viel Spaß auch heute wieder!
Eine Heliconia, die „Hummerschere“ aus dem Regenwald.Acer pseudoplatanus – eine Ahornform, gefunden im Schlosspark von Fürstlich Drehna nahe des Spreewaldes in einem Ortsteil von Luckau.Ein Olivenbaum mit extrem gefärbter Rinde – ganz in der Manier von van Gogh – entdeckt 2017 bei einem Spaziergang auf Korsika.Rhododendronblüten im Park des Barockschlosses Rammenau in Sachsen.Ein wunderschöner Rosenstock – gesichtet und belichtet auf einem Abendspaziergang in der Rosenstadt Molde in Norwegen 2011.Eine großblumige Zuchtform einer Clematis Hybride – der Stolz meiner Frau und mein Favorit im diesjährigen eigenen Frühjahrsgarten gleich am Haus!Auch ein Waldboden (hier am Madlitzer See zwischen Frankfurt(Oder) und Fürstenwalde im Brandenburgischen) kann seine Farb- und Formenreize haben.Eine verblühende Magnolie grandiflora im Orientalisch-Islamischen Garten der „Gärten der Welt“ in Berlin-Marzahn.Die Judasbäume sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Hülsenfrüchtler – fotografiert 2006 auf Mallorca.
Als Coach und Seminarleiter begleite ich Menschen in ihrem Übergangsprozess vom Beruf in den Ruhestand.
Ich biete maßgeschneiderte Workshops und Teamcoachings für Unternehmen und Organisationen an, für die das Thema Ruhestand eine postpersonale Verpflichtung für langjährige Mitarbeiter darstellt.
2. August 2022 at 8:24
Sagenhaft schön!
LikeLike