
Bilder müssen für mich ehrlich und authentisch sein. Ich experimentiere zwar auch gern, aber es muss sich in gewissen Grenzen halten. Die Bilder, die ich unter meiner Rubrik „Wolkenweit“ in die Öffentlichkeit entlasse, sind nur dann bearbeitet, wenn die Ausgangsqualität der Motive zu wünschen übrig ließ oder ich absichtlich einen Ausnahmeeffekt erzeugen wollte. Die Natur selbst ist in der Lage, uns ein Feuerwerk an Impressionen zu bieten, das man als Fotograf gar nicht mehr steigern kann oder muss. Heute präsentiere ich drei Kleingruppen, die als Minifotoserien zusammenpassen, weil sie auch zeitlich eng zueinander gehören.




Eigenartige und bisher durch mich noch nie gesehene Wolkenformationen am Scharmützelsee … da muss ich doch mal beim Deutschen Wetterdienst nebenan in Lindenberg nachfragen, ob diese Wolkenform eine eigene wissenschaftliche Bezeichnung hat



2017 in Abano Terme bei Padua in Italien. Dem gerade verstorbenen Gründer des „Metaforums“, Bernd Isert, wird im Kloster San Marco, dem Ort des 31. Sommercamps, ein Konzert gewidmet, als sich über dem Kreuzgang diese Wolkenformationen am Himmel zeigen




Wer Teil 1 bis Teil 3 von „Wolkenweit“ anschauen möchte, der klicke gern diese Links hier an: https://wp.me/p7Pnay-4mi, https://wp.me/p7Pnay-4oI und https://wp.me/p7Pnay-4pU.
Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!
Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele
© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de
5. August 2022 at 7:17
Phantastische, ungewöhnliche Wolken!
LikeLike