Aronstabgewächse, oder genauer gesagt der Amerikanische Riesenaronstab oder auch Stinktierkohl, im Botanischen Garten Berlin-Dahlem 2010

In der sechsten Bilderepisode können sich unsere Sinne u. a. an einem Taschentuchbaum, einer seltenen roten Erdorchidee aus dem südlichen Afrika und einer entzückenden Dahlie erfreuen. Die jeweils in einer Episode zusammengestellten zehn Aufnahmen entstammen meinem Fotoarchiv, dessen digitalen Anfänge bis in das Jahr 2006 zurückgehen und mit unterschiedlichsten Kameras der CANON-Reihe und danach mit Panasonic-Kameras entstanden sind. Viel Vergnügen!

Ein chinesischer Taschentuchbaum oder auch Taubenbaum – mit seinen prächtigen weißen Hochblättern

Ein ganz besonders großer Löwenzahn auf einer holländischen Wiese

Eine gut bewehrte Kakteenblüte

Eine Begonie prismatocarpa mit sehr schöner Blattstruktur

Mohn, wie man ihn leider und trotz seiner Farbenpracht oftmals am Wegesrand übersieht
Ein indisches Blumenrohr – Canna indica „Tenerife“ – gesehen in den Außenanlagen des Berggartens in Hannover

Disa uniflora – aufgenommen im Orchideenhaus der Herrenhäuser Gärten – eine seltene Erdorchidee, die in Südafrika zu Hause ist

Die dekorativen Blätter einer Korbmarante – sie hat ihren Ursprung in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas

Und zum heutigen Abschluss: Dahlie mit imaginativer Ausstrahlung

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Und wenn Sie mögen, die vorangegangenen fünf floralen Episoden finden Sie unter https://wp.me/p7Pnay-4l3, https://wp.me/p7Pnay-4mo, https://wp.me/p7Pnay-4no, https://wp.me/p7Pnay-4uM und https://wp.me/p7Pnay-4vt.

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de