Aronstabgewächse, oder genauer gesagt der Amerikanische Riesenaronstab oder auch Stinktierkohl, im Botanischen Garten Berlin-Dahlem 2010
In der sechsten Bilderepisode können sich unsere Sinne u. a. an einem Taschentuchbaum, einer seltenen roten Erdorchidee aus dem südlichen Afrika und einer entzückenden Dahlie erfreuen. Die jeweils in einer Episode zusammengestellten zehn Aufnahmen entstammen meinem Fotoarchiv, dessen digitalen Anfänge bis in das Jahr 2006 zurückgehen und mit unterschiedlichsten Kameras der CANON-Reihe und danach mit Panasonic-Kameras entstanden sind. Viel Vergnügen!
Ein chinesischer Taschentuchbaum oder auch Taubenbaum – mit seinen prächtigen weißen HochblätternEin ganz besonders großer Löwenzahn auf einer holländischen WieseEine gut bewehrte KakteenblüteEine Begonie prismatocarpa mit sehr schöner BlattstrukturMohn, wie man ihn leider und trotz seiner Farbenpracht oftmals am Wegesrand übersieht Ein indisches Blumenrohr – Canna indica „Tenerife“ – gesehen in den Außenanlagen des Berggartens in HannoverDisa uniflora – aufgenommen im Orchideenhaus der Herrenhäuser Gärten – eine seltene Erdorchidee, die in Südafrika zu Hause istDie dekorativen Blätter einer Korbmarante – sie hat ihren Ursprung in den tropischen Regionen Mittel- und SüdamerikasUnd zum heutigen Abschluss: Dahlie mit imaginativer Ausstrahlung
Als Coach und Seminarleiter begleite ich Menschen in ihrem Übergangsprozess vom Beruf in den Ruhestand.
Ich biete maßgeschneiderte Workshops und Teamcoachings für Unternehmen und Organisationen an, für die das Thema Ruhestand eine postpersonale Verpflichtung für langjährige Mitarbeiter darstellt.
23. August 2022 at 10:06
Wie schön ist doch diese Schöpfung! Nur sehen müssen wir es auch.
LikeLike